Dokumentarfilm "Das Gewissen ruft"
100 Jahre ZWST - 100 Jahre im Dienst jüdischer Wohlfahrt
Der von Martin Höcker gedrehte Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die wechselhafte Geschichte der ZWST. Der erste Teil des Films schildert die Entstehung der ZWST unter dem Dach ihres Leitbildes „Zedaka“. Thematisiert wird die Zwangsauflösung der ZWST während der NS-Diktatur. Persönlichkeiten, die die ZWST in der Nachkriegszeit geprägt haben, zeigen dem Zuschauer aus ihrer Sicht, wie sie den Herausforderungen ihrer Zeit begegneten. Im zweiten Teil veranschaulicht der Film die einschneidenden Veränderungen durch die Zuwanderung aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion in den letzten 27 Jahren und skizziert gegenwärtige und zukünftige Schwerpunkte. Diese reichen von der Professionalisierung der Sozialarbeit, der Bildungsarbeit im Bereich der Antisemitismusprävention, über die Nachwuchsförderung im Bereich der Jugendarbeit bis hin zu einem breiten integrativen und interkulturellen Angebot in verschiedenen Einrichtungen der ZWST.
HIER geht es zur 10 minütigen Kurzversion
Der Film ist bei der ZWST erhältlich (Preis: 10 €)
Bestellung: Daniela Sobol, T.: 069 / 944 371-25 (Mo. u. Mi.: 13-17 Uhr)
E-Mail: sobol@zwst.org